Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 8. April 2025

+++ US-Zölle: EU holt zum Gegenschlag aus, Börsen brechen weiter ein, USA erhöhen Zölle für China +++ WKÖ warnt vor Folgen der Deindustrialisierung +++ Neue Tabak-Interessenvertretung in Österreich +++ „Wirtschaftspolitische Atombombe“ – Sentix-Konjunkturindex bricht ein +++ EU-Förderungen an NGOs intransparent +++ Deutsche US-Exporte im Februar stark gestiegen, Produktion bremst ein +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 7. April 2025

+++ Wirtschaftsminister für Mercosur-Abkommen +++ US-Zölle: EU arbeitet an Reaktion, China macht Nägel mit Köpfen +++ Grafik: Wer wie viel Lohn- und Einkommensteuer zahlt +++ Gaspreis gesunken, Speicherstand steigt +++ „Trump Card“ für vermögende Einwanderer +++ Asiatische Börsen brechen ein +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 4. April 2025

+++ Was die US-Zölle für Österreich bedeuten +++ Altersteilzeit wird nicht abgeschafft +++ Österreicher lehnen Verbrenner-Aus am deutlichsten ab +++ EU-Parlament einigt sich auf Unterstützung energieintensiver Industrien +++ EU-Lieferkettengesetz verschoben, CSRD gelockert +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 3. April 2025

+++ Trump verkündet Zoll-Pläne +++ Klima- und Energieförderungen am Prüfstand +++ Sanierungsplan für Budget +++ Bildungskarenz wird zur „Weiterbildungszeit“ +++ Günstigere Spritpreise +++ Rufe für Altersteilzeit-Reform +++ Neue Ministerienbezeichnungen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 2. April 2025

+++ Trumps Zoll-Ansagen +++ Budget-Krisengipfel +++ Arbeitslosigkeit und Inflation gestiegen +++ Höherer Strom- und Gasverbrauch +++ Eurozonen-Industriestimmung hellt sich auf ++ US-Wirtschaft schwächer +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 1. April 2025

+++ Budgetdefizit war 2024 größer als gedacht +++ Erste Sparmaßnahmen ab heute in Kraft +++ Sparquote steigt weiter +++ Konzept eines neuen Teilchenbeschleunigers veröffentlicht +++ Dunkle Aussichten für deutsche Industrieproduktion +++ Neue Einreiseregeln nach UK +++ Nächster Rekordwert für Gold +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 31. März 2025

+++ Budgetsanierung: Debatte um Länderbeitrag +++ Wirtschaftsforscher mahnen Strukturreformen ein +++ Sorge über Handelskrieg-Folgen für heimische Autozulieferer +++ Krankenkassen-Chef drängt auf Ärzte-Solidarbeitrag +++ US-Konsumentenindikator gibt weiter nach +++ Eurozonen-Wirtschaftsstimmung sinkt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 28. März 2025

+++ längste Rezession der Nachkriegszeit +++ Forderung nach Strukturreformen +++ Interview mit Wifo-Ökonom Scheiblecker +++ Budgetloch größer, keine neuen Einsparungen +++ Österreich im Februar Strom-Importland +++ 4 neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich +++ Zweifel an Wachstumseffekt von deutschem Schuldenpaket +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 27. März 2025

+++ Finanzminister erwartet „deutlich über 3 Prozent“ Defizit. +++ Grafik: Bis wann EU-Länder klimaneutral sein wollen +++ Österreicher erwarten schlechtere Wirtschaftsentwicklung +++ Laufende Wintersaison mit Nächtigungsplus zu 2024 +++ Verschiebung des Lieferkettengesetzes steht bevor +++ US-Präsident kündigt neue Autozölle an +++ UK: Wachstumsprognose und Inflation sinken +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 26. März 2025

+++ OeNB rechnet mit drittem Rezessionsjahr +++ Grafik: EU-Defizitverfahren führten nicht zu höherer Zinslast +++ Wirtschaftsleistung sank im Februar und März +++ Strom- und Gasgroßhandelspreise sinken +++ 2024 brachte Rückgang bei PV-Ausbau +++ Immobilientransaktionen sanken 2024 deutlich +++ Wirtschaftsdaten in Deutschland hellen sich auf +++

Meistgelesene Artikel