Morning in Brief, 13. Juni 2024
+++ Zölle auf chinesische E-Autos +++ Kocher als OeNB-Gouverneur +++ Armutsgefährdung in Österreich +++ Mehr Insolvenzen +++ Teurere Mieten +++ Höhere Gesundheitsausgaben +++
+++ Zölle auf chinesische E-Autos +++ Kocher als OeNB-Gouverneur +++ Armutsgefährdung in Österreich +++ Mehr Insolvenzen +++ Teurere Mieten +++ Höhere Gesundheitsausgaben +++
+++ Pkw-Neuzulassungen +++ Arbeitnehmerschutzkonzept der AK +++ EU-Strafzölle +++ Nationalratswahlen +++ Renaturierungsgesetz +++
+++ Zaghafte Konjunkturbelebung +++ Rückgang der Industrieproduktion +++ Potenziale für Erdwärme +++ Quereinsteiger in Schulen +++
+++ Vorläufiges Wahlergebnis +++ Verschenktes Millionenerbe +++ Felbermayr in Pressestunde +++ Außenhandel rückläufig +++ Details zu „Made in Europa“-Bonus +++
+++ Teilzeit-Boom +++ Made in Europe Bonus +++ Grafik: Europa verliert an Wirtschaftsmacht +++ Globale Energie-Investments +++ EZB-Zinssenkung +++
+++ EZB-Zinssenkung erwartet +++ Anerkennung von Studienabschlüssen +++ Forderungen zu Väterkarenz +++ Neuer Lieferketten-Index +++
+++ Frisches Geld für den Staat +++ Sondergesetz für Energieversorger +++ Güterverkehr nicht auf Schiene +++ Matura ohne Abschlussarbeit +++ Österreich ohne Sicherheitsstrategie +++
+++ Autogipfel im Kanzleramt +++ Kein Wachstum +++ Studie zu Gaspreisschock +++ Entlastung für Lehrer +++
+++ Inflation rückläufig +++ Grafik: EU-Kapitalmarkt unterentwickelt +++ Potenziale für billigeren Strom +++ Absage für Recht auf Vollzeit +++
+++ Hohe Pensionsausgaben +++ Handelsstreit mit China +++ Wasserstoff-Korridor +++ Bargeld-Obergrenze +++