Morning in Brief

Morning in Brief, 5. September 2024

Guten Morgen Österreich!

Wir begrüßen Sie bei unserem wirtschaftspolitischen Briefing um 7 Uhr! Heute zusammengestellt und editiert von Sara, Grasel, Gregor Plieschnig und Christoph Hofer – wir melden uns aus Wien.

News – das müssen Sie heute wissen:

Erster Wachstums-Lichtblick. In Österreich schrumpfte das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 0,6 Prozent – bereits der fünfte Rückgang in Folge. Das Minus zu den Vorquartalen verringerte sich allerdings. Im zweiten Halbjahr wird mit einem „ersten Lichtblick“ gerechnet. Im Juli sind die Umsätze in der Industrie zum ersten Mal seit 16 Monaten wieder gestiegen; die Industrieproduktion lag über dem Vorkrisenniveau. Skepsis über die wirtschaftliche Zukunft des Landes verbreitet sich indes bei Österreichs Führungskräften, wie eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts für das CEO-Stimmungsbarometer belegt. Nur ein knappes Fünftel der CEOs blickt zuversichtlich in die nähere Zukunft. Die größten Sorgen: Bürokratie, Lieferkettengesetz, Arbeitskräftemangel. [Quelle: Statistik AustriaCEO-Stimmungsbarometer

Markt & Mächte: Wahl der Extreme – Was ist los mit den Ostdeutschen?
mit Niko Jilch und Sara Grasel

In Ostdeutschland läuft auch 40 Jahre nach dem Fall der Mauer noch immer vieles anders als in Westdeutschland. Warum konnte der Osten wirtschaftlich nicht aufschließen und sind die jüngsten Wahlergebnisse wirklich eine „Gefahr für die Demokratie“? „In Ostdeutschland fühlen sich viele Menschen zurückgelassen“, sagt Finanzexperte Niko Jilch in der siebten Folge der Video-Show „Markt & Mächte“. Umfragen zeigen, dass Menschen ihre wirtschaftliche Lage oft als schlechter einschätzen, als sie tatsächlich ist. Warum ist das so und was können wir daraus für Österreich ableiten?

Markt & Mächte, Folge 7

Grafik: Die Beschäftigungsquote von Geflüchteten aus der Ukraine betrug in Österreich im ersten Quartal 2024 29,5 Prozent. Damit liegt man im EU-Schnitt, jedoch deutlich unter Länder wie Polen, den Niederlanden oder Dänemark in denen bereits jeder zweite Ukrainer einer Arbeit nachgeht. Einer der Gründe für diesen Unterschied könnte das heimische System der Grundversorgung sein. In diesem sind Flüchtlinge grundsätzlich nicht an das AMS und damit Bemühungen um eine Beschäftigung gebunden. In der Mindestsicherung (Sozialhilfe) wären sie das.

LKW-Fahrer-Mangel. Die Zahl der Lenkerberechtigungen für berufliche LKW-Fahrer ist 2023 im Jahresvergleich von 3.300 auf 3.100 zurückgegangen. Der Fachkräftemangel in der Straßengüterbeförderung sei eine große Herausforderung, warnte die Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer und fordert eine Aufnahme in die Liste der Mangelberufe. Bei Buslenkern hätten Maßnahmen wie die Übernahme der Kosten für Führerscheine durch das AMS und die Unternehmen oder geförderte Umschulungen bereits Erfolge gezeigt. [Quelle: Aussendung; Statistik Austria]

Bahn-Kooperation. Vorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken. Vorarlbergs Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann unterzeichneten am Dienstag in Langenargen (D) eine entsprechende Absichtserklärung. Geprüft werden etwa Direktverbindungen von Friedrichshafen nach Vorarlberg oder auch Ski-Züge zwischen Stuttgart, Bregenz und Schruns. [Quelle: Land Vorarlberg]

Nächtigungen. Gegenüber dem Vorjahr wurde von der Hotellerie von Mai bis Juli ein Plus von 0,8 Prozent auf 39,94 Mio. Nächtigungen erzielt. Das ist das beste Ergebnis für diesen Zeitraum seit 1980. 70 Prozent der Übernachtungen entfielen auf Gäste aus dem Ausland. Von Jahresbeginn 2024 an betrachtet wurden bis Juli 94,44 Mio. Nächtigungen gezählt, um 1,17 Mio. (1,2 Prozent) mehr als in der gleichen Periode des Vorjahres. Damit wird das erste Halbjahr 2024 nur vom Vor-Corona-Jahr 2019 überboten. [Quelle: Statistik Austria]

Konjunktur Eurozone. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich auch wegen einer kräftigen Verbesserung im französischen Dienstleistungsbereich verbessert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg im August zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 51,0 Zähler. Zuvor war der Indikator zwei Monate in Folge gesunken. In Frankreich hat die Privatwirtschaft so stark zugelegt wie zuletzt im Mai 2022. Anders die Lage in Deutschland: Laut IfW wird das Bruttoinlandsprodukt 2024 um 0,1 Prozent sinken – das zweite Jahr in Folge. Die Exporteure rechnen mit einem schrumpfenden Geschäft und bauen vereinzelt Jobs ab. [Quellen: S&P Global; IfW-Institut]

Schwächelnder Automarkt. Der Automarkt in Deutschland ist im August im Vergleich zu einem starken Vorjahresmonat eingebrochen. Mit 197.000 Neuwagen gab es fast um 28 Prozent weniger Neuzulassungen. Bei E-Autos lag das Niveau mit 27.000 Neuwagen sogar 69 Prozent unter Vorjahresniveau. Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie sei „im Sturzflug.“ Auf dem wichtigen chinesischen Automarkt setzt sich die Nachfrageschwäche fort. Die Zahl der verkauften Pkw fiel im Jahresvergleich um 1 Prozent auf 1,91 Mio. Autos. [Quellen: KBA; Medienberichte]

Wasserstoff-Gipfel in Afrika. Grüner Wasserstoff ist der Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Einen großen Teil des mit erneuerbarer Energie erzeugten Wasserstoffs muss Europa importieren. Dafür setzt sich Deutschland derzeit bei einem Wasserstoff-Gipfel in Afrika ein. Es sei Ziel der deutschen Bundesregierung, gemeinsam mit afrikanischen Partnern starke Wertschöpfungsketten zu schaffen, sagte der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner in Namibia. Bei dem Treffen beraten mehr als 700 Delegierte aus rund 65 Ländern über mögliche Investitionen und Projekte, darunter auch 20 Minister. Bei einem China-Afrika-Gipfel in Peking hat China afrikanischen Ländern indes neue Kredite in der Höhe von umgerechnet etwa 50,7 Mrd. Dollar zugesagt. [Quelle: Medienberichte]

US-Wirtschaft. Die US-Notenbank FED hat gestern ihren Konjunkturbericht “Beige Book” veröffentlicht. Die darin enthaltene Konjunkturumfrage deutet darauf hin, dass sich die US-Wirtschaft zuletzt abgeschwächt hat. Nur in drei Bezirken nahm die Wirtschaftstätigkeit leicht zu. Neun Bezirke meldeten Stagnation oder Rückgang – ein Anstieg um vier Bezirke im Vergleich zum Zeitraum davor. Die FED gab wiederholt Signale für eine Zinssenkung im September – die Sitzung findet kommende Woche statt. [Quelle: FED]

Chinas Dienstleistungssektor. In der chinesischen Wirtschaft gibt es einen weiteren Stimmungsdämpfer im Dienstleistungssektor. Im August ist das vom Wirtschaftsmagazin „Caixin“ ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister gesunken. Der Wert fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Punkte auf 51,6 Zähler – etwas stärker als erwartet. Trotz des Dämpfers bleibt der Indexwert über der sogenannten Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivität hindeutet. [Quelle: Caixin]

Selektive Agenda:

11:30 Uhr, Wien: Präsentation ÖVP-Wahlprogramm mit Bundeskanzler Nehammer, den Obleuten der ÖVP-Teilorganisationen.

13 Uhr, Wien: Frauenministerin Raab und Wirtschaftsminister Kocher nehmen am Kick-off Vorstellung der MINT-Girls Challenge 2024/2025“ in der in der Volksschule Krottenbachstraße teil, u.a. mit IV-Generalsekretär Neumayer.

13:30 Uhr, Zeltweg: Verteidigungsministerin Tanner eröffnet die Technologie- und Wirtschaftsausstellung AIRPOWER24.

18 Uhr, Wien: Staatssekretärin Plakolm lädt zur Preisverleihung Zivildiener des Jahres 2024 in die Sofiensäle.

20:15 Uhr, Wien: Beginn der ORF-TV-Duelle zur Nationalratswahl mit den Kombinationen Andreas Babler gegen Werner Kogler und Herbert Kickl gegen Beate Meinl-Reisinger. [Live]

Ganztägig, Budapest: Erster Tag des informellen EU-Rats für allgemeine Angelegenheiten der Außen- und Europaminister.

Selektives Networking:

Jobwechsel und Karriereschritte: Die nordirische Diplomatin Catherine Fearon ist vom maltesischen OSZE-Vorsitz mit der interimistischen Leitung des OSZE-Generalsekretariats in Wien betraut worden. Bis jetzt konnte noch keine dauerhafte Nachfolge für Helga Schmid gefunden werden, deren Mandat ausgelaufen war.

Geburtstage: Wir gratulieren Josef Penninger, Wolfgang Anzengruber und Benita Ferrero-Waldner zum Geburtstag.

Sehen & gesehen werden:

Spotted. Am Dienstag lud der Börsianer zum Editors Dinner ins El Gaucho in Wien. Gesehen wurden neben den Gastgebern Ingrid Krawarik und Daniel Nutz u.a. Martin Kocher, Thomas Arnoldner, Enver Sirucic, Frank Thelen, Iris Ortner, Nikolaus Juhasz, Stefan Jauk, Hartwig Löger, Remi Vrignaud, Walter Oblin, Barbara Kolm, Wolfgang Viehauser, Janice Goodenough uvm.

Heute, ab 9 Uhr: Energiepolitisches Hintergrundgespräch (online) Forum Versorgungssicherheit „Turbo für die Energiewende“ mit Forum-Sprecherin Ederer, Geschäftsführer Pilz (Netz Burgenland). [Info]

Heute, ab 9:15 Uhr, Wien: „Green Peak Festival“ am Erste Campus, u.a. mit US-Botschafterin Kennedy, Danielle Spera, Ingo Bleier, Stephan Büttner uvm. [Info]